Geblütsrecht — Das Geblütsrecht war insbesondere im Mittelalter das auf Grund der Zugehörigkeit zur Königsfamilie bestehende Anrecht auf die Thronfolge. Das Erbe oder die Herrschaft durfte die Blutsverwandtschaft möglichst nicht übergehen. Dabei ist das… … Deutsch Wikipedia
Herzog von Zähringen — Wappen der Zähringer, moderne Darstellung auf einer Wegmarkierung zur Burg Zähringen. Das mit den Staufern verwandte schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer nannte sich seit Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Zähringen — Wappen der Zähringer, moderne Darstellung auf einer Wegmarkierung zur Burg Zähringen. Das mit den Staufern verwandte schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer nannte sich seit Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im … Deutsch Wikipedia
Herzöge von Zähringen — Wappen der Zähringer, moderne Darstellung auf einer Wegmarkierung zur Burg Zähringen. Das mit den Staufern verwandte schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer nannte sich seit Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im … Deutsch Wikipedia
Zähringerstadt — Wappen der Zähringer, moderne Darstellung auf einer Wegmarkierung zur Burg Zähringen. Das mit den Staufern verwandte schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer nannte sich seit Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im … Deutsch Wikipedia
Zähringerstädte — Wappen der Zähringer, moderne Darstellung auf einer Wegmarkierung zur Burg Zähringen. Das mit den Staufern verwandte schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer nannte sich seit Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im … Deutsch Wikipedia
Thronfolge — Thronfolge, in Staaten mit monarchischer Verfassung der rechtmäßige Übergang der Souveränetät (s.d.) auf eine andere Person nach dem Wegfall des bisherigen Staatsherrschers, sei es durch dessen Ableben od. auf andere Weise. Die Grundsätze über… … Pierer's Universal-Lexikon
deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte. Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich. DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN« Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… … Universal-Lexikon
Deutschland im Hochmittelalter — Dieser Artikel befasst sich mit Deutschland im Hochmittelalter. Er bietet einen Überblick über die Zeit von der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts bis zum Jahr 1250, in der die Salier und die Staufer das Heilige Römische Reich regierten.… … Deutsch Wikipedia
Erbkaisertum — Eine Erbmonarchie ist eine Monarchie, bei der die Thronfolge erbrechtlich geregelt wird. Die Erblinie kann patrilinear, also vom Vater auf den Sohn organisiert sein, oder matrilinear durch eine Tochter vermittelt werden – wobei in diesen Fällen… … Deutsch Wikipedia